Fast alle Hemerocallis stehen vorsichtshalber in Töpfen. Bisher hatte ich nur einen Wühlmausschaden, aber ausgerechnet an meiner allerersten Sorte 'Olive Bailey Langdon'. Keine Kostbarkeit, aber für mich doch besonders. Ein kleines Rhizom konnte ich noch retten, ich hoffe dass sich daraus wieder eine schöne Pflanze entwickelt. Frisch eingetopft und gut gedüngt blühen im Juli 2020 etliche Sorten sehr schön. Hier eine kleine Auswahl.
 |
Hemerocallis Catherine Woodbury
|
 |
Hemerocallis 'Mariola's Traum', Kaiser 2008 |
 |
Hemerocallis 'Oirlicher Schnee'
|
 |
Hemerocallis 'Spacecoast White Out'
|
In meinem alten Garten mochte ich keine Gelb-, Orange- oder warme
Rottöne. Im neuen Garten ist das anders, manche Ecke schreit fast nach
den weit leuchtenden Tönen. Inzwischen habe ich mir noch mehr Sorten in Rot und Orange zugelegt... Diese beiden habe ich schon länger, denen konnte ich vorher schon nicht widerstehen.
 |
Hemerocallis 'Bold Tiger'
|
 |
Hemerocallis 'Wechmar', nicht registriert - aber ein Traum!
|
 |
Hemerocallis zwischen Gemüse in den Kastenbeeten
|
 |
Hemerocallis 'Move Over' im Terrassenbeet
|
 |
Hemerocallis 'Purple Rain'
|
 |
Hemerocallis 'Haller Marabuk'
|
 |
Hemerocallis 'Halloween Kisses', mal sehen wie sie sich hier entwickelt
|
Ich habe sogar eine Ecke gefunden, wo sich die gelben Sorten richtig gut machen - der kleine Hang vor dem Holzstadel. Das Beet geht fließend in die Wiesen über, da passen gelbe Blüten gut hin.
 |
Hemerocallis 'Ancient Elf', eine hohe Sorte für den Hintergrund
|
 |
Hemerocallis 'From China with Love' hat eine tolle Fernwirkung
|
 |
Hemerocallis 'Speidamörfi', nicht registriert
|
Später stelle ich die ganze Sammlung mal nach Farbgruppen vor...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen