In der ersten Maiwoche baut Stephan an der Westseite des Küchengartens ein Weinspalier auf. Hier scheint die Sonne am längsten. Durch das Spalier werden die oberen Beete später etwas beschattet - nicht jedes Gemüse mag den ganzen Tag pralle Sonne. Das nötige Material haben wir im Landhandel unter der Abteilung Winzerbedarf bestellt.
In dem Beet am Holzstadel blüht diese eindrucksvolle Tulpe... die Sorte weiß ich gerade nicht mehr. Ähnlich ist 'Gavota', aber die hat einen strohgelben Rand.
...und die Strauchpfingstrosen, die ich letztes Jahr verpflanzt habe
Im Kiesbeet ist als erste der höheren Iris die Iris florentina aufgeblüht. Um sie herum wachsen Königskerzen, Nigella und der im letzten Post vorgestellte Schwingel, welcher auch immer es ist.
 |
Die Quitte blüht zum ersten Mal
|
 |
Das Schattenbeet am Hühnerstall
|
 |
Hosta am Hühnerstall
|
 |
Der Kiesgarten Anfang Mai
|
 |
Wiesenmargeriten im Kiesgarten |
|
 |
Terrassenbeet und Kiesgarten Ende Mai
|
 |
Der Kiesgarten Ende Mai
|
 |
Gärtnern mit Kater ist nicht immer einfach
|
 |
Gut aufgeräumter Gartenkatz
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen